Diese Woche besuchte der Wirtschaftsbund Gablitz wieder ein Gablitzer Unternehmen: diesmal den Automationsexperten Michael Niessner. Was das genau bedeutet und wie man in diesem Bereich zum Experten wird, wurde uns ausführlich näher gebracht und so wollen wir auch Sie einweihen.
Begonnen hat alles mit einem großen Interesse an Technik und Computern. Nicht jeder Mensch kann und will sich damit beschäftigen, und so sieht sich Michael Niessner mit seiner Tätigkeit als Vermittler zwischen Mensch und Technik. „Ich möchte, dass Menschen komplizierte Technik bedienen können und auch Freude an ihr haben.“, sagt Michael.
Das Angebot des Einzelunternehmers ist vielfältig; der Kern seiner Expertise ist die Heim Automation und Smart Home – Smart Office. Hierfür bietet Michael Beratung, Planung und die Programmierung. Die Grundidee des Smart Home bzw. Smart Office ist, das Leben durch Technik zu erleichtern. Die vorhandene Technik wird effizient genutzt, ohne sich darum kümmern zu müssen, wie sie funktioniert. Die Technik rückt in den Hintergrund und das Wesentliche in den Vordergrund, nämlich die Freude am Heimkino oder der Inhalt einer Präsentation im Büro. Das wird erreicht, indem man die unterschiedlichsten technischen Geräte in einem Haus wie Licht, Heizung, Jalousien, TV und Projektoren, Musikplayer auf eine Plattform bringt und leicht bedienbar macht. Die Bedienung erfolgt dann je nach Anwendungsfall oder Vorliebe des Benutzers über Tastenfelder, Touchpanel oder einer App am Smartphone oder Tablett. Durch den übergreifenden Zugriff auf alle Systeme ergibt sich nicht nur mehr Komfort, sondern auch die Möglichkeit, Energie zu sparen und die Sicherheit zu erhöhen.
Praktische Beispiele sind Funktionen, bei denen beim Verlassen des Hauses alle Lichter und unnötigen Verbraucher abgeschaltet werden, die Alarmanlage scharf gestellt wird, die Heizung abgesenkt oder die Beschattung aktiviert wird. Nachts kann mit zufälligen angehenden Lichtern Anwesenheit simuliert werden, um Einbrecher abzuschrecken, etc. Die von Michael Niessner verwendete Technik ist sehr flexibel. So lassen sich kleine Anwendungen, wie zum Beispiel das Heimkino oder ein Seminarraum bis zu ganzen Häusern individuell verwirklichen. Komplizierte Technik soll auf einfache Art und Weise bedienbar gemacht werden.
Interessant ist auch die Motivation von Michael: „Da ich seit jeher großes Interesse an Technik und Computern hatte, fällt mir der Umgang mit ihnen von jeher leicht. Aber nicht jeder Mensch kann und will sich damit beschäftigen. So sehe ich mich mit meiner Tätigkeit als Vermittler zwischen Mensch und Technik.“ erzählt er. „Ich möchte, dass Menschen komplizierte Technik bedienen können und auch Freude an ihr haben.“
Die Zielsetzung von Michael ist eindeutig: „Interessante Projekte mit interessanten Menschen zu machen!“ Michaels Vorsatz ist es, zu den besten Programmierern in diesem Bereich in Österreich zu zählen. Ein Ziel von Michael ist es auch, in diesem Bereich verstärkt Endkunden zu beraten. Er ist auch immer auf der Suche nach Projektpartnern, für die seine Tätigkeit eine Ergänzung oder Erweiterung ihres Geschäftsfeldes darstellen kann.
So gesehen ist Michael Niessner sicherlich ein Experte in seinem Bereich und es zahlt sich aus, mit ihm Kontakt aufzunehmen, wenn man sein Haus in Richtung Smart Home ausbauen möchte. Der Wirtschaftsbund Gablitz wünscht jedenfalls weiterhin viel Erfolg!
www.niessner.pro